Immobilienmarkt NRW auf Wachstumskurs
Das Ruhrgebiet zeigt sich mitten im Strukturwandel erstaunlich robust. Der Immobilienmarkt ist sehr vielfältig und hat eine große Entwicklung vor sich....
Das Ruhrgebiet zeigt sich mitten im Strukturwandel erstaunlich robust. Der Immobilienmarkt ist sehr vielfältig und hat eine große Entwicklung vor sich....
Das EU-Parlament hat die europaweite EU-Sanierungspflicht beschlossen: Was kommt jetzt auf Besitzer von Mietshäusern zu?...
Chat GPT von Open AI ist in aller Munde. Wie wird die spannende Zukunftsanwendung die Immobilienbranche verändern? Was kommt in den nächsten Jahren auf uns zu?...
Familien-Freibeträge sind bei der Erbschaftssteuer im Fall von Mietshäusern schnell ausgeschöpft. Was Sie bei der Neuberechnung der Steuer jetzt beachten müssen....
Der Anteil der Portfoliodeals am Umsatz der Wohnimmobilienbranche ist 2022 auf unter 27 % gesunken. Einzeltransaktionen prägten den Markt. Warum?...
Die Uhr tickt. Eigentlich sollten alle Grundsteuererklärungen schon bis zum 31. Oktober 2022 fertig sein. Die Gnadenfrist endet nun am 31. Januar 2023. ...
Arbeiten von zuhause aus kann so schön sein - sagen viele. Doch ein modernes Büro hat deutlich mehr Vorteile, sagt unser Autor. Und er hat Recht finden wir....
Die Kosten für Vermieter steigen aktuell drastisch: Energiepreise steigen und müssen vorfinanziert werden, die CO2-Steuer soll anteilig mitgetragen werden, Bauzinsen sind dramatisch gestiegen....
Mit der Grundsteuerreform 2022 ändert sich für private Immobilienbesitzer einiges. Die MÄHREN AG klärt auf, worauf private Besitzer jetzt achten müssen....
Vor 20 Jahren ging die Computersimulation „Second Life“ an den Start. Sie gilt als ein frühes Metaversum, also als Vorreiter für das Konzept, das Mark Zuckerberg wieder populär gemacht und weitergedacht hat....
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Wenn Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Privatsphäre“ am Seitenende ändern.